ähnliche Arten: |
|
Name: |
Wildschwein, Schwarzwild |
wiss. Name: |
Sus scrofa
|
Familie: |
Echte Schweine |
Größe: |
♂ (Keiler): 140-180 cm, ♀ (Bache): 130-170 |
Gewicht |
♂: 200 kg, ♀: 150 kg |
Kennzeichen: |
- Fell dunkelbraun-grau bis schwarz, unter borstigen Deckhaaren befinden sich feine Wollhaare
- massiver Körperbau, großer Kopf
- Ohren (Teller) klein mit Borstenrand
- Eckzähne beim ♂ lang (ca. 20 cm), nach oben gekrümmt
- Frischlinge bis 3. Lebensmonat braun-beige längs gestreift
|
Lebenserwartung: |
In freier Wildbahn durchschnittlich ca. 4 Jahre, selten bis zu 20 Jahren |
Vorkommen: |
- Laub- und Mischwälder mit Unterholz
- Felder mit Deckung
- Sumpfgebiete
- neuerdings auch in städtischen Lebensräumen
|
Nahrung: |
- Allesfresser (ca. 90 % pflanzlich)
- Gräser, Kräuter, Pilze, Bucheckern, Eicheln
- Feldfrüchte (Mais, Kartoffeln), Fallobst
- Schnecken, Insekten, Kleinsäuger, Eier von Bodenbrütern
|
Fortpflanzung: |
- Rauschzeit (Paarungszeit) Oktober bis Januar
- 2-8 Junge (Frischlinge) pro Wurf, Januar bis April
|
Wissenswertes: |
- Leben in Familienverbund, auch Rotte genannt, und haben ausgeprägte Sozialstrukturen. Erkennen auch entfernte Verwandte und verhalten sich denen gegenüber friedlich.
- Matriarchat: Anführer der Rotte ist die Leitbache, das älteste und erfahrenste Weibchen
- Der Nachwuchs vom Vorjahr, die Überläufer, bilden eigene Gruppen nach der Geburt neuer Frischlinge
- Äußerst intelligente und anpassungsfähige Tiere, eine der erfolgreichsten Tierspezies weltweit
- Sehr vorsichtige und friedfertige Tiere, Gefahr für Menschen besteht lediglich bei verwundeten Tieren bzw. wenn eine Bache ihre Frischlinge schützen will
|